
Über uns
Wolfgang Lehner - der "Mann im Radio"
Eigentlich macht er ja beides - Radio UND Fernsehen. Den Oberösterreichern ist er mittlerweile aber so als Morgenwecker vertraut, dass er beinahe schon zur Einrichtung gehört.
Obwohl er im Studio eigentlich zu den "jungen Wilden" gehört, ist Wolfgang Lehner schon mehr als zwei Jahrzehnte "beim Verein". Der Grund ist einfach: er wusste schon als Schulbub, dass er einmal Journalist und Moderator werden wollte. Und so kam es auch !
Begonnen hat die Karriere des gebürtigen Eferdingers schon 1980, als ein 12jähriger "Dreikäsehoch" im ORF-Landestudio OÖ auftauchte und meinte, er müsse nun unbedingt in der Kinderredaktion mitarbeiten. Nach einigen Jahren "Ferialis" im Familienfunk und der Unterhaltung wurde die locker-freche Art des Khevenhüller-Gymnasiasten mit den ersten Radiomoderationen belohnt.
Die erste Livereportagen mit 15, die erste Livesendung mit 16 - Wolfgang Lehner war der erste (und bisher einzige) Radiomoderator Österreichs, der in diesem Alter auf die Bevölkerung "losgelassen" wurde.
Nach der Matura 1986 blieb er im Studio hängen, das Studium musste nebenbei laufen und relativ bald war klar - es gibt sowieso nur diese Arbeit für ihn.
In dieser Zeit ging es Schlag auf Schlag. Die Morgensendung "Guten Morgen Oberösterreich" wurde erstmals moderiert, das Lokalfernsehen wurde gestartet und damit kam auch die Chance für den Fernsehmann Wolfgang Lehner.
Nicht weniger als 700 Beiträge hat er für "Oberösterreich Heute" gestaltet, darunter Großereignissen wie die Megakonzerte in Linz (Tina Turner, Michael Jackson, David Bowie, Pink Floyd,....), den Tunneleinsturz in Lambach, Berichterstattung im Bürgerkrieg Rumäniens und Kroatiens und vieles mehr.
Dass die lockere Art des Radiomanns auch im Fernsehen seinen Niederschlag finden würde war eine logische Folge.
Zunächst waren es Beiträge vom Sport, alles vom Triathlon bis zum Extrembergsteigen stand auf dem Programm.
Die Reportagen in Radio und Fernsehen wurden dann immer "verrückter". Sein Motto war "Ich kann nicht darüber reden, wenn ich es nicht selber ausprobiert habe !". Und so wurde eine Serie von Berichten geboren, bei denen jeder seinen inneren Schweinehund zu überwinden hat.
Es wurde mit Mikrofon und Kamera bewaffnet Fallschirm gesprungen, mit einem Paraglider der Dachstein verlassen, Bungee gesprungen, Wildwasser gefahren, in einer Höhle Radio gemacht und ähnliches, was vorher kaum jemand angepackt hatte.
Von wem ? Dreimal dürfen Sie raten!
Anfang der 90er wurde Wolfgang Lehner fix im Landesstudio angestellt, Ende dieses Jahrzehnts hatte er fast alle Stunden als Moderator durchlaufen. Er moderierte die Fernsehshow "Treffpunkt OÖ", war auf den Sportplätzen als Fußballreporter auch für Ö3 unterwegs, hat mit dem "Sommerradio" Mitte der 90er eine völlig neue Art des "Freienradios" gestartet und war tausende von Stunden "auf Sendung".
Moderationen Radio ingesamt | ca. 5.000 | |
Moderation "Guten Morgen OÖ" | 2.840 (Stand Mai 2011) | |
Reportagen | ca. 3.000 | |
Sendestunden | ca. 11.000 | |
Fernsehbeiträge lokal OÖ | ca. 700 | |
Fernsehbeiträge national (ZIB, Sport,..) | ca. 150 | |
Bühnenmoderationen, Auftritte | ca. 800 |